Rinderfuttermittel
Startseite » Futtermittel » Rinderfuttermittel
ARH Techentin GmbH - Rinderfuttermittel
Unsere langjährige Erfahrung in der Futtermittelbranche und unser Engagement für Qualität stellen sicher, dass Rinder die bestmögliche Ernährung erhalten. Unsere Futtermittel werden sorgfältig ausgewählt und zusammengestellt, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.
Unsere Rinderfuttermittel werden sorgfältig zusammengestellt, um den spezifischen Ernährungsbedürfnissen der Tiere gerecht zu werden. Wir setzen auf eine ausgewogene Mischung aus hochwertigen Zutaten, die alle notwendigen Nährstoffe enthalten, um das optimale Wachstum und die Gesundheit der Rinder zu fördern.
Unsere Futtermittel
- für mehr Inhalt bitte öffnen
Mindesthaltbarkeit: Datum Lieferschein + 6 Monate
Inhaltsstoffe
Gehalt pro kg TS
Oben genannte Daten sind Durchschnittswerte. Trotz konstanter Zusammensetzung handelt es sich um ein Naturprodukt und es sind Schwankungen in der chemischen Zusammensetzung möglich.


Produktbeschreibung
Kartoffelpresspülpe ist ein Einzelfuttermittel, sie entsteht als Nebenprodukt bei der Stärkemehlgewinnung. Im Laufe des Produktionsprozesses unterliegen die Kartoffeln einer strengen Kontrolle, was die hohe Qualität der Kartoffelpresspülpe sichert. Die Kartoffeln werden gereinigt und zermahlen, um das Stärkemehl zu gewinnen. Die Kartoffelpresspülpe besteht letztendlich
aus dem faserigen Teil der Kartoffel und der technisch nicht gewinnbaren Stärke.
Da es sich bei Kartoffelpresspülpe um ein Saisonprodukt handelt, ist sie nur in den Herbst- und Wintermonaten verfügbar
Eigenschaften
Kartoffelpresspülpe ist ein hochwertiges Energiefuttermittel. Es wertet eine leistungsorientierte Futterration für Milchkühe und Mastrinder auf. Die enthaltene Stärke baut sich während des Verdauungsprozesses langsam ab und wirkt somit positiv auf die Pansenfermentation. Bei Milchkühen ergibt sich ein positiver Effekt auf die Milcheiweißbildung.
Empfehlungen zur Lagerung, Verwendung und Haltbarkeit
Kartoffelpresspülpe kann frisch verfüttert werden. Eine Lagerung ohne Silierung sollte eine Dauer von ungefähr 14 Tagen nicht überschreiten.
Da bei der Silierung der Kartoffelpresspülpe ein pH-Wert von unter 4,5 erreicht wird, ist eine langfristige Lagerung des Produktes möglich. Hierbei sollte folgendes beachtet werden:
•Nach der Lieferung komprimieren und ruhen lassen
•Silo luftdicht abdecken
•Lagern auf einer freien Betonplatte ist möglich, ein Fahrsilo eignet sich jedoch besser
•Die Abdeckung von Mais- oder Grassilos mit Kartoffelpresspülpe ist möglich
Zusammengefasst
Kennzeichnung: Kartoffelpülpe
Futterart: Einzelfuttermittel
IDTF-Nr.: 40400
Positivlisten Nr.: 04.03.09
Produktform: Stichfest
Haltbarkeit: 6. Monate
Lagerung: Betonplatte, Fahrsilo
Hinweis: Mindesthaltbarkeit setzt ordnungsgemäße und handelsübliche Aufbewahrung voraus. Dieses Futtermittel wird risikoorientiert nach einem HACCP-System entsprechend den Vorgaben der Futtermittelhygiene VO (EG) 183/2005 untersucht.
Analysen & Angebote auf Anfrage.
Analysen & Angebote auf Anfrage.
Analysen & Angebote auf Anfrage.
Analysen & Angebote auf Anfrage.
Analysen & Angebote auf Anfrage.